Hans Kittelmann
Hans Kittelmann Tenor
Der in Halle/ Saale geborene Tenor begann sein Gesangsstudium 1998 an der Hochschule der KĂŒnste Berlin bei Frau Prof. Anke Eggers, welches er 2001 in NĂŒrnberg an der Hochschule fĂŒr Musik bei Prof. Siegfried Jerusalem fortsetzte, mit dem er bis heute zusammenarbeitet.
Bereits wĂ€hrend des Studiums nahm Hans Kittelmann erfolgreich an Gesangswettbewerben teil, so im Jahre 2000 am Bundeswettbewerb Gesang Berlin (Halbfinale) und am Internationalen Gesangswettbewerb fĂŒr Wagnerstimmen in Karlsruhe im Jahre 2009 (Finale).
In der Spielzeit 2003/04 war er Mitglied des Internationalen Opernstudios des Staatstheaters NĂŒrnberg.
2004 sang Hans Kittelmann fĂŒr zwei Spielzeiten als Ensemblemitglied an der Staatsoper Hannover.
2006 erfolgte der Wechsel in das Ensemble der Staatsoper Stuttgart, dem sich 2010 ein zweijĂ€hriges Engagement am Staatstheater am GĂ€rtnerplatz MĂŒnchen anschloss.
In diesen acht Jahren verkörperte er nahezu alle wichtigen Partien des Spiel- und Charaktertenorfachs, wie beispielsweise Monostatos, Pedrillo, Basilio, Wenzel, Steuermann, Pang oder Goro – dies in den Inszenierungen bedeutender Regisseure wie Hans Neuenfels, Jossi Wieler, Calixto Bieito und Peter Konwitschny.
Die Zusammenarbeit mit den beiden letztgenannten Regisseuren konnte Hans Kittelmann, dessen schauspielerisches Talent immer wieder besonders hervorgehoben wird, seit der Spielzeit 2012/13 am Staatstheater NĂŒrnberg, erfolgreich fortsetzen.
In den folgenden fĂŒnf Spielzeiten im NĂŒrnberger Ensemble erweiterte Hans Kittelmann um weitere Partien, wie zum Beispiel Edrisi (âKrol Roger‘), Kedril/ Schapkin (âAus einem Totenhaus‘) oder den Schwachsinnigen (âBoris Godunow‘).
Mittlerweile verkörpert er dazu die Partien des Charaktertenorfaches, unter anderem Melot (âTristan und Isolde‘), Spoletta (âTosca‘), sowie mit groĂem Erfolg den Hauptmann (âWozzeck‘) und darĂŒber hinaus die Rolle des Mime in âRheingold‘ und âSiegfried‘ – letztere auch als Live-Ăbertragung im Bayerischen Rundfunk.
Im MĂ€rz 18 debutierte er mit der Partie des Hauptmann Pirzel in Zimmermanns âSoldaten‘ in der Inszenierung von Peter Konwitschny.
Gastengagements:
- Dr. Cajus (Theater MĂŒnster),
- Pang (Staatstheater Karlsruhe),
- Monostatus (u.a. Theater Heidelberg, Oper Magdeburg),
- Pedrillo (Staatstheater Cottbus),
- Basilio (Oper Dortmund),
- Junger Diener (Oper Leipzig),
- sowie Melot (Teatro communale Ferrara).